Artikelsuche
Kategorien
Fatbike Komplettbausatz MXUS 750W in 26 Zoll Hohlkammerfelge, KT 40A Sinuscontr., PAS, Display, Akku / (Option 1:) Akku 52V/17,5Ah + LCD8H Farbdisplay (groß + 29,90€) / (Option 2:) mit Universal-Bremskontakten (für Hydraulikbremse) + 20€ / (Option 3:) inkl. Daumengas (+10€)
Artikel-Nr.: 1000080328
Fatbike Umbausatz MXUS XF15 - Getriebemotor starkes Drehmoment
48V / 60V 750-1600W (max.)
+++++
Motorhersteller: MXUS
Motorbezeichnung: Typ: XF15-26 Fat
Leistung: Dauerleistung: 750W bei 48V (Spitze ca. 1200W)
Dauerleistung: 900W bei 60V (Spitze ca. 1600W)
Einbaubreite: 175mm bis 195mm
Vmax: bei 29Zoll mit 48V: >40km/h
Vmax: bei 29Zoll mit 52V: >45km/h
Vmax: bei 29Zoll mit 60V: >50km/h
(29Zoll entspricht dem Außendurchmesser eines 4 Zoll Fatbikereifens auf einer 26er Fatbikefelge)
Aufnahme für Schraubkranz (bis 10-fach) -ideal 8fach
Aufnahme für Bremsscheibe 6-Loch
Leistung: 750W - max. 1600W (je nach Akkuvariante)
Gewicht ca.4,5kg
Hinweis: wenn man am Display die max. Geschwindigkeit auf 25km/h programmiert und den Leistungsparameter auf die niedrigste Stufe (C5 auf 03) einstellt, ist der Bausatz in der Unterstützungsstufe 1 und 2 STVZO-conform zu betreiben und bedarf keiner Versicherungs-, Zulassungs- bzw. Helmpflicht. Diese Angaben sind jedoch ohne Gewähr!
+++++
Lieferumfang:
>Hinterrad-Nabenmotor eingespeicht in 26 Hohlkammer-Fatbikefelge 80mm Breite
Schraubkranzaufnahme, Bremsscheibenaufnahme
>KT Sinuscontroller 20A/ 40A Peak
>LCD-Display (zur Programmierung des Controllers) - je nach Auswahl
>Masterkabel (Kabel mit wasserdichten Steckern - Verbindung vom Controller zum Lenker)
>Pas-Sensor mit Magnetscheibe für Standard-Vierkanttretlager
>Gasgriff (1/2er Gasgriff) oder Daumengas
alternative Bremskontakte für Scheibenbremse: HIER
>Akku je nach Auswahl
>inkl. Drehmomentsicherungen 2x zweiteilig
Passende Lithium Ionen Akkus finden Sie unter der Katergorie Akku´s
Motordaten:
Einbaubreite: 175-195mm
Scheibenbremse compatibel: Ja
Zahnkranzaufnahme: Schraubkassette bis 5-10
Rekuperation: nein
Speedsensor: ja
Antrieb: Getriebemotor
Anzahl der Magnete: 100
Motorkabel: 9-polig (wasserdichter Stecker)
Effizienz: > 82%
Schutzgrad: IP54
Geräuschpegel: <58db
Motorgewicht: ca. 4,5 kg
Unsere Umbausätze und Tuning-Kit´s sind einfach zu montieren. Alle Stecker der E-Komponenten sind durch die farbliche Kennzeichnung nicht zu verwechseln. Alle Stecker (bis auf Stromversorgung/Controller) sind wasserdichte Stecker und nicht die billigen offenen Steckkontakte.
ALLES wird komplett in einem Karton geliefert.
++++++++++
Passende Lithium Ionen Akkus finden Sie unter der Kategorie Akku
Zu Betreiben ist der Bausatz mit einem 48V bzw. 60V Akku (je nach Auswahl)
Mit Handgasgriff auch ohne Treten zu fahren!
>aktueller Ladezustand des E-Bike Akkus
>Windverhältnisse
>Steigung/Gefälle der Fahrstrecke
>Sitzposition (aufrecht oder "liegend") Der Luftwiderstand nimmt ab Tempo 25 enorm zu
>Welche Sachen tragen Sie? Der Luftwiderstand ist bei einem Tshirt geringer als bei einem langen, dicken Mantel!
>Luftdruck im Reifen (Rollwiderstand)
>Gesamtgewicht (E-Bike + Fahrergewicht)
>Leichtgängigkeiten der Komponenten (z.B. Radlager, Nabendynamo)
>die eigene Kraft bei Tretunterstützung und Ihre Tretfrequenz u.a.
++++
Hinweis: (Stand 01/2021)
Kriterien für zulassungsfreie Bausätze:
>Nenndauerleistung bis 250W
>Tretunterstützung bis 25km/h
>Anfahrhilfe bis max. 6km/h (Gasgriff/Daumengas oder Knopf)
Wenn man bei diesem Bausatz am Display die max. Geschwindigkeit auf 25km/h und den Leistungsparameter auf die niedrigste Stufe (C5 auf 03) einstellt, ist der Bausatz in den Assitenzstufen
1 u. 2 STVZO-conform zu betreiben und bedarf keiner Versicherungs-, Zulassungs- bzw. Helmpflicht. Diese Einstellung kann in wenigen Sekunden über zwei Tasten vorgenommen werden (siehe Anleitung).
Diese Angaben sind jedoch ohne Gewähr!
Bitte beachten Sie, dass Fahrräder mit einem Antrieb über 250W und/oder einer Tret- oder Gasgriffunterstützung über 25km/h, Versicherungs-, Zulasssungs-, Helm- und Führerscheinpflichtig sind!
(Vor dem 01.04.1965 Geborene benötigen keinen Führerschein)
Sollten Sie dies obige Kriterien nicht erfüllen, dürfen Sie offiziell nicht im Gültigkeitsbereich der StVZO fahren, d.h. eine Verwendung ist nur im Privatbereich möglich, aber NICHT im öffentlichen Straßenverkehr!
Beim Umbau sollten Sie in jedem Fall auf genügende Rahmenstabilität und gut funktionierende Bremsen achten!
Befragen Sie dazu gern einen Fachmann!
Eine Abnahme eines umgebauten Fahrrades beim TÜV- oder der Dekra ist aus kostengründen i.d. R. nicht realisierbar.
Für folgende Punkte:
>Nachweis der Rahmenstabilität
>EMV-Prüfung
>CE-Konformität
>Risikobewertung etc. müssen Sie bei einer Einzelabnahme mit Kosten im 4-5 stelligen Bereich rechnen.